.
Auf der Rückseite erscheinen drei symmetrisch angeordnete Granatäpfel mit der Legende „Jerusalem die Heilige“.
Eine ausführliche Darstellung der Münzen des Heiligen Landes in der Antike ist Bernhard Overbeck, Das Heilige Land. Antike Münzen und Siegel aus einem Jahrtausend jüdischer Geschichte, München 1993. 191 S., zahlreiche Abb. Preis 15,00 Euro zuzügl. Versandkosten, zu beziehen über die Staatliche Münzsammlung oder den Buchhandel. |