Jüdisches Museum Berlin

Panorama of: Jüdisches Museum Berlin (c) by Jüdisches Museum Berlin. All rights reserved.
Description [EN]

The Jewish Museum Berlin is one of the outstanding institutions on the European museum landscape. Its new core exhibition that opened in 2020, its temporary exhibitions, collections, events program and the W. Michael Blumenthal Academy, as well as its digital and educational offerings make the museum is a vibrant place for dialog and reflection on Jewish past and present in Germany. ANOHA, the JMB Children’s World, tells the story of Noah’s Ark as a fun experience for children.

Our exhibitions, events, and diverse program address a broad audience from Germany and around the world. Our collections grow continually, thanks also to many donors from Germany and abroad.

A special focus is educational work – the extensive education program, the research opportunities in the library and archive, and the program of events are aimed at children, young people, and adults. In addition to guided tours and workshops, there are lectures and conferences, concerts and readings, and an annual cultural summer program. Our digital programs are also very diverse, including the museum’s website, the JMB app, various online features on Jewish topics, online publications, online collections, and a media library.

The W. Michael Blumenthal Academy’s programs provide a platform for discussion and reflection on the diverse issues raised by the work of a museum on German-Jewish history and culture. It is also a place for encounters and cooperation, where not only Jewish perspectives but also those of other religious and ethnic minorities have their place.

The museum is located in the heart of Berlin, in the Kreuzberg district not far from Checkpoint Charlie and the former Berlin Wall. The famous museum building by Daniel Libeskind has long since become a Berlin landmark. It is part of the Jewish Museum Berlin architectural ensemble, which further includes an old building from the Baroque period, the W. Michael Blumenthal Academy, and the ANOHA Children’s World.

Services

Families with children

Führungen, Workshops und weitere Angebote für Kinder finden Sie unter https://www.jmberlin.de/kinder.

Adolescents, pupils

Unsere Programme für Schulklassen finden Sie unter https://www.jmberlin.de/schule.

Disabled person

Unsere inklusiven Angebote finden Sie unter https://www.jmberlin.de/inklusive-angebote.

Car parking

In eingeschränktem Umfang ist kostenloses Parken auf den Straßen in der Umgebung möglich. Benutzen Sie am besten öffentliche Verkehrsmittel.Direkt vor dem Museum darf leider nicht geparkt oder gehalten werden.In der Nähe des Eingangs zum Jüdischen Musem Berlin befinden sich zwei Behindertenparkplätze.

Connection public transport

Sie erreichen das Museum mit öffentlichen Verkehrs­mitteln:U-Bahnhof Hallesches Tor (U1, U6)U-Bahnhof Kochstraße (U6)Bushaltestelle Jüdisches Museum (Buslinie 248, zum Linienplan der BVG)Bushaltestelle Lindenstraße/Ecke Oranienstraße (Buslinie M29, zum Linienplan der BVG)Bushaltestelle Zossener Brücke (Buslinie M41, zum Linienplan der BVG).

wardrobe

ja

Lockers

ja

WiFi

Kostenloses WLAN/WiFi

Audioguides

Die JMB App, der Audioguide des Jüdischen Museums Berlin, führt Sie durch die Dauerausstellung, die berühmte Museumsarchitektur von Daniel Libeskind und unsere Museumsgärten. Sie ist in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch, Deutsche Gebärdensprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch und Russisch.Leihgeräte für die JMB App werden zurzeit nicht zur Verfügung gestellt. Sie können die App aber kostenlos herunterladen und auf Ihrem Smartphone nutzen.

Publicly accessible library / archive / study rooms

ja

Cafe/Restaurant

Das Museumscafé von Shalom'chen bietet wechselnde Mittagsangebote, herzhaften Hummus, hausgemachte Kuchen, leckeren Kaffee und erfrischende Kaltgetränke.Genießen Sie Ihre Pause im Café, im Glashof oder bei schönem Wetter im Museumsgarten.

Museumsshop

ja

Event room / lecture rooms (rentable)

ja

Guided tours and group offers

Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen finden regelmäßig statt. Buchen Sie Tickets für öffentliche Führungen online.https://shop.jmberlin.de/#/?show=allInformationen zu Gruppenangeboten finden Sie unterhttps://www.jmberlin.de/fuehrungen

others

Mehr Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie unterhttps://www.jmberlin.de/rund-um-den-besuch

Accessibility

Door width (in cm)

130

Elevator door width (in cm)

125

Disabled toilet

Yes

Labeling in pictograms

No

Inscription in braille

No

Acoustically accessible exhibition objects

Yes

Tactile accessible exhibition objects

Yes

Print medium in braille inscription / large print

No

Tactile / audio tours

No

Guided tours in sign language

No

Tactile flooring system

No

Barrier-free Audioguides

Yes

Additional information on Accessibility

Die JMB App, der Audioguide des Jüdischen Museums Berlin, ist in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch und Englisch. Leihgeräte für die JMB App werden zurzeit nicht zur Verfügung gestellt. Sie können die App aber kostenlos herunterladen und auf Ihrem Smartphone nutzen. Wir haben die barrierefreien Angebote der JMB App für Besucher mit Seheinschränkung und Blinde entwickelt. Sie können die App mit einem Screenreader nutzen. Außerdem ermöglichen akustische Tastanleitungen und inklusive Audiobeschreibungen einen weitgehenden barrierefreien Besuch des Museums. Mehr Information zur App unter https://www.jmberlin.de/app //An der Hauptgarderobe stehen Rollstühle gratis zur Ausleihe zur Verfügung. Eine Reservierung unter besucherservice@jmberlin.de ist erwünscht, aber nicht notwendig. //Auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen wird in den Führungen und pädagogischen Programmen individuell eingegangen; bitte stimmen Sie Ihre Wünsche bei der Buchung der Führung (oder anderer Formate) unter gruppen@jmberlin.de ab. //Das Jüdische Museum Berlin bietet regelmäßig Führungen und andere Angebote an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Besucher mit Einschränkungen zugeschnitten sind. Eine Übersicht aller barrierefreien Termine finden Sie in unter https://www.jmberlin.de/kalender?event_type[]=accessible //Mehr Infos zu Anreise, Museums­besuch, speziellen Angeboten und Ansprech­partner unter https://www.jmberlin.de/barrierefreiheit