
Description [EN]
Wenn Objekte zu Museumsstücken werden, kommen sie ins Depot. Das ist auch im LVR-Industriemuseum nicht anders. In langen Regalgängen und Hunderten von Schubladen und Kartons, auf Paletten und Kleiderbügeln werden die Objekte fachgerecht aufbewahrt. Kein Ort scheint dafür geeigneter zu sein als das ehemalige Hauptlagerhaus des Gutehoffnungshütte-Konzerns (GHH).
Der bekannte Industriedesigner und Bauhaus-Architekt Peter Behrens entwarf das imposante Gebäude, das heute seinen Namen trägt. Seit 1998 dient es dem LVR-Industriemuseum als zentrales Sammlungsdepot. Mehr als 350.000 Objekte lagern im Peter-Behrens-Bau auf fünf Etagen. Diese repräsentieren schwerpunktmäßig die Industriezweige Textil, Metall, Papier, Kunststoff, Elektrizität und Dinge der Alltagskultur. Zusätzlich werden im Erdgeschoss regelmäßig Sonderausstellungen präsentiert.
Services
Car parking
ja
Bus parking
ja
Connection public transport
ja
wardrobe
ja
Lockers
ja
WiFi
nein
Audioguides
nein
Publicly accessible library / archive / study rooms
nein
Cafe/Restaurant
ja
Museumsshop
ja
Event room / lecture rooms (rentable)
nein
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
nein
Notes on using your smartphone or cameras
https://industriemuseum.lvr.de/de/besucherinfos/foto__und_filmaufnahmen/foto-_und_filmaufnahmen.html
Guided tours and group offers
ja
Accessibility
Access with ramp
Yes
Guidance system for visually impaired people, Tactile / acoustic map
No
Entrance soil indicators
No
Marking of step edges
Yes
Access stairless
Yes
Disabled toilet
Yes
Labeling in pictograms
No
Inscription in braille
No
Acoustically accessible exhibition objects
No
Tactile accessible exhibition objects
No
Print medium in braille inscription / large print
No