
Description [EN]
nmitten der Altstadt von Steinheim mit seinen gemütlichen Gaststätten und Apfelweinkneipen befindet sich Schloss Steinheim. Erstmalig erwähnt im Jahr 1222, war es rund 370 Jahre im Besitz des Kurfürstentums Mainz. 1808/13 erfolgten Umbauten im klassizistischen Stil, die das heutige Erscheinungsbild des Baues prägen. Als Museum wird das Gebäude seit 1938 genutzt.
1986 wurde das heutige Museum Schloss Steinheim für Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheims eröffnet. Das Museum thematisiert die ersten menschlichen Spuren im Hanauer Raum, Zeugnisse der Stein- sowie Bronzezeit und die Hinterlassenschaften der Römer bis zu Relikten des frühen Mittelalters. Weitere Räume des Museums sind der wechselhaften Geschichte der ehemals stattlichen Burganlage sowie der Stadtgeschichte Steinheims gewidmet. Ein Kernstück der Präsentation ist das Stadtmodell, das Steinheim um 1560 zeigt.
Nicht nur in der Ausstellung selbst können Regionale Archäologie und die Geschichte Steinheims erlebt werde, auch verschiedene Angebote in und um Schloss Steinheim lassen in vergangene Zeiten eintauchen.
Warum nicht zur Abwechslung römisch kochen oder Schloss Steinheim im Dunkeln per Taschenlampe entdecken?
Accessibility
Access with ramp
No
Door width (in cm)
114
Guidance system for visually impaired people, Tactile / acoustic map
No
Entrance soil indicators
No
Marking of step edges
Yes
Access stairless
No
Access with ramp
No
Elevator with tactile font / announcement
No
Disabled toilet
No
Labeling in pictograms
No
Inscription in braille
No
Acoustically accessible exhibition objects
Yes
Tactile / audio tours
No
Guided tours in sign language
No
Tactile flooring system
No
Barrier-free Audioguides
No
Educational programs for visitors with learning difficulties
Yes
Additional information on Accessibility
Das Museum Schloss Steinheim ist derzeit noch nicht barrierefrei zugänglich. Um in die Ausstellungsräume zu gelangen, sind verschieden hohe Treppen zu überwinden. Es gibt keinen Aufzug. Direkt im Schloss gibt es keine behindertengerechte Toilette.Im Marstall finden jährlich verschiedene Kunst- und Museumsausstellungen statt. Dieser Saal ist ebenerdig und im Galeriebereich mit dem Rollstuhl zu befahren. Allerdings ist der tiefer gelegene Teil nur über schmale Treppen erreichbar. Auch hier ist kein Aufzug vorhanden. Im Erdgeschoss befindet sich ein Behinderten-WC.